Antaresia s. stimsoni – Wheatbelt – NZ abzugeben

Antaresia s. stimsoni NZ 2024

Seit ein paar Jahren pflege ich 2.2 Antaresia s. stimsoni aus der Wheatbelt Locality.

Diese australischen Zwergpythons gehören zu den kleinsten Pythons weltweit. Unbestritten sind sie die optisch schönsten Vertreter der gesamten Gattung Antaresia. Sie behalten ihre herrliche gestreifte Optik ihr komplettes Leben.  Die Farben „verwaschen“ auch nicht sondern bleiben sauber und kontrastreich. Mit einer durchschnittlichen  Gesamtlänge unter 100cm bleiben Sie in einer gut handelbaren Endgröße. Durch ihr geringes Gewicht von ca. 500g lassen sich naturnahe Kleinterrarien wunderbar strukturieren ohne dass die Schlangen die Einrichtung ständig zerstören. Ich pflege Sie einzeln in 4 Terrarien die direkt auf dem Boden meiner Anlage stehen. Dadurch bekomme ich beim abendlichen abschalten der Heizquellen einen wunderbaren Temperaturgradienten. Nachttemperaturen um 20 Grad haben sich bei mir bewährt. Auch in Zuchtphasen gehe ich nicht kühler. Über Tag verwende ich kleine Spots mit denen ich, jeweils an einer Terrarienseite, Temperaturen zwischen 32 und 35 Grad erziele. In der gegenüberliegenden Ecke herrschen  kühlere Werte um 26 – 28 Grad. Die Tiere haben durch die jeweilige Terrariengestaltung die Möglichkeit Versteckplätze in sämtlichen Temperaturbereichen auf zu suchen. Zu Zuchtzwecken werden die Trennwände zwischen den Terrarien mittels Lukendeckel geöffnet und den Tieren freier Durchgang gewährt. Bei reduzierten Tages Höchstwerten.

Zucht und Schlupf 2024

Im Winterhabjahr 2023/2024 vergesellschaftete ich die Pärchen zu Zuchtzwecken. Sie fingen bereitwillig zu paaren an. Meist versteckt in ihren Höhlen. Im Frühsommer wurden dann die Eier ab gelegt.

Da ich grundsätzlich der Naturbrut Vorrang gewähre habe ich auch diese Gattung in Naturbrut gezüchtet. Da ich bei einem Gelege einige unbefruchtete Eier ausmachen konnte wurde dieses in den Inkubator überführt.  beide Schlupfraten waren sehr gut.

Die Aufzucht hingegen bedarf extrem viel Geduld. Da die Gattung Antaresia in ihrem Habitat Echsen als erste Nahrung überwältigt und frisst ist die Umgewöhnung auf nestjunge Mäuse ein Geduldsspiel. Nach einiger Mühe und Geduld nehmen die Tiere dann dann Mäuse als Nahrung an. Nach mehreren Mäusen entpuppen sie sich als gierige Fresser.

Die Geschlechtsbestimmung wurde nach bestem Wissen und Gewissen gemacht !

Manche Neos waren während dem ab Fotografieren in einem Häutungszyklus ! Die Grundfarben – dunkelbraun und weizenfarbig- sind bei allen Tieren fast gleich !!!  Farbunterschiede sind live kaum zu erkennen und zu vernachlässigen. Optische Unterschiede sind lediglich zb. in der Kopfzeichnung zu verzeichnen.

Jungtiere NZ 2024

Preise pro Jungtier 600 Euro.

Abgabe nur in Paaren zu 1.1 oder Gruppen 1.2 bis zu einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis der verblieben Jungtiere.

 

Alle Preise incl. Rechnung und  Mehrwertsteuer !

Übergabe in Hamm möglich aber Selbsabholer immer bevorzugt !!

Kontakt